überfragen

überfragen
über·fra·gen * [y:bɐʼfra:gn̩]
vt
jdn \überfragen sb doesn't know [the answer to sth];
[mit/in etw dat] überfragt sein not to know [[the answer to] sth/about sth];
in diesem Punkt bin ich leider überfragt I'm afraid I don't know about that [or can't help you on that point];
da bin ich überfragt I don't know [[the answer to] that], you've got [or stumped] me there

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • überfragen — über|fra|gen 〈V. tr.; hat; meist im Pass.〉 jmdn. überfragen jmdm. Fragen stellen, auf die er nicht antworten kann ● da bin ich überfragt das weiß ich nicht * * * über|fra|gen <sw. V.; hat: jmdm. Fragen stellen, die er nicht beantworten kann,… …   Universal-Lexikon

  • überfragen — über fragentr jmübergebührlichvieleFragenstellen;jmFragenstellen,dieernichtbeantwortenkann.Imfrühen19.Jh.aufgekommen,wahrscheinlichimsüdwestdRaum …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überfragen — üvverfroge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überfragen — über|fra|gen (Fragen stellen, auf die man nicht antworten kann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”